Uncategorized Archive - Seite 6 von 7 - ounda.de
Personelle Verstärkung und neue Büroräume für „klein, aber fein“

Personelle Verstärkung und neue Büroräume für „klein, aber fein“

Personelle Verstärkung und neue Büroräume für „klein, aber fein“

Münster, den 18. September 2021 – Das erfreuliche Wachstum der Münsteraner Optik- und Akustikgemeinschaft klein, aber fein äußert sich nicht nur im kontinuierlichen Zuwachs an Partnerbetrieben, sondern auch im Ausbau des Verwaltungsteams.

Nachdem der Personalbereich rund um Personalleiterin Mirja Köttendorf bereits seit Juli von Marie Jasper und Tanja Meyer verstärkt wird, hat auch Alexander Terlutter, kaufmännischer Leiter und Prokurist bei klein, aber fein, personelle Unterstützung erhalten. So wird sein Team im Bereich Finanzen & Controlling künftig von Johannes Mai und Phil Kuhlmann ergänzt.

Auch Rolf Pinternagel, Gesamtleiter Vertrieb & Beschaffung, wurde mit Marion Wenners tatkräftige Unterstützung zur Seite gestellt. Die Regionalleitung Nord übernimmt künftig Axel Hildebrandt, der die Betriebe in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg betreut. Regionalleiter Süd ist Sven Ittel, der Ansprechpartner in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Thüringen, Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern ist. Bereichsleiter im Hörakustiksegment ist fortan Alexander Clemens.

Ergänzend zum deutlichen personellen Ausbau des Verwaltungsbereichs von klein, aber fein wurden im Sommer 2021 auch neue, zusätzliche Büroräume auf dem Germania Campus in Münster bezogen. Namensgebend für das im Nordwesten der Stadt gelegene Areal ist die Germania Brauerei, die in den 1960er Jahre eine der großen Brauereien des Bundesgebietes war. Nach ihrer Schließung im Jahr 1984 wurde das gesamte Gelände rund um den denkmalgeschützten Brauereiturm zu einem eigenen kleinen Viertel umgestaltet und modernisiert. Heute findet sich dort eine bunte Mischung aus Arztpraxen, Kanzleien und Gastronomie, aber auch Wohn- und Büroräume.

Nun sind die neuen klein, aber fein-Büroräume am Germania Campus zum Spätsommer endlich fertiggestellt worden – mit einem Ergebnis, das sich in jedem Fall sehen lassen kann! So finden sich die neuen, modernen Räumlichkeiten der Bereiche Personal, Finanzen & Controlling sowie Vertrieb & Beschaffung fortan am Germania Campus in der Grevener Straße 105. Der Geschäftssitz von klein, aber fein verbleibt in Zukunft jedoch in der Wemhoffstraße 5, in der nach wie vor von Dieter Meis und seine Assistentin Jennifer Walberg-Kubat zu finden sind.

 

 

Schaufensterdekoration mit einem Augenzwinkern

Schaufensterdekoration mit einem Augenzwinkern

Schaufensterdekoration mit einem Augenzwinkern

Münster, den 3. September 2021 – Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass die Schaufensterdekoration bei Optik Volk in Mainz und Optik Billard in München immer etwas anders ist als bei den anderen. Genau genommen ist das Wort „Dekoration“ auch eine maßlose Untertreibung, wenn man von den regelrechten Installationen spricht, die dort in den Fenstern zu bestaunen sind. In regelmäßigem Turnus gestaltet die Frankfurter Dekorateurin Juliane Düppe die Schaufenster des Mainzer Augenoptikfachgeschäftes neu, wobei die inhaltlichen Impulse dazu fast immer von klein, aber fein-Geschäftsführer Dieter Meis stammen. Eine bayrische Adaption des jeweiligen Themas wird bei Optik Billard am Münchner Gärtnerplatz dekoriert.

Pünktlich zur bevorstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 hat Juliane Düppe dieses Mal eine satirische Hommage an die nur noch wenige Wochen amtierende Bundeskanzlerin Angela Merkel gestaltet. Passend dazu wurden in Mainz und München exklusive Angela Merkel-Kollektionen mit klassischen und modernen Brillenfassungen für Damen zusammengestellt.

Danke Angela! Thanks Angie! Für 16 Jahre harte Arbeit.

Auch wenn natürlich jeder dazu seine eigene Meinung hat, ist die Resonanz der Passanten überwältigend. Noch nie hat eine Schaufensterdekoration von Optik Volk für so viel Gesprächsstoff unter den Mainzerinnen und Mainzern gesorgt, selbst das SWR Fernsehen ist schon auf die Schaufensterinstallation aufmerksam geworden. Und auch in Berlin, so heißt es, sollen Fotos der Schaufenster bereits die Runde zu machen…

Das bayerische Pendant zu der Schaufenstergestaltung von Optik Volk findet sich bei Optik Billard in München. Billard gehört bei klein, aber fein zu den ältesten Betrieben und blickt auf eine stolze, mehr als 130-jährige Tradition am Ort zurück. Bis zur Bundestagswahl heißt es direkt am belebten Münchner Gärtnerplatz also: Servus Angela!

 

 

„klein, aber fein“ ist jetzt auch in Potsdam

„klein, aber fein“ ist jetzt auch in Potsdam

„klein, aber fein“ ist jetzt auch in Potsdam

Münster, den 10. August 2021 – Mit der Übernahme von Brille 54 im April 2021 konnte klein, aber fein ein besonderes Zeichen setzen. So sind es bereits zehn bestens etablierte und weiterhin eigenständige Betriebe in der Hauptstadt, die sich der Augenoptik- und Hörakustikgemeinschaft angeschlossen haben: Bellavista Augenoptik in Halensee, Brillant in Charlottenburg und Mitte, Brille 54 auf dem Kurfürstendamm, Brillen in Mitte in der Friedrichstraße und der Alten Schönhauser Straße, die Brillenwerkstatt in Mitte und Kreuzberg, Maske by Brillenwerkstatt am Mehringdamm sowie Bowe by Brillenwerkstatt am Kaiserdamm.

Seit dem 1. August 2021 gehört nun erstmals auch ein Fachgeschäft zu klein, aber fein, das in Brandenburg und damit etwas vor den Toren Berlins  liegt: Sämisch Optik in Potsdam. Sämisch Optik wurde 1991 von Augenoptikermeister Werner-Jörg Sämisch in Potsdam gegründet, wo sich das Fachgeschäft in den vergangenen 25 Jahren als ein fester Bestandteil der Innenstadt etablieren konnte. 1996 zog Sämisch mit seinem Team von der Hans-Thoma-Straße in die Wilhelmgalerie auf der Friedrich-Ebert-Straße, in der sich das helle, gemütliche Ladengeschäft noch heute befindet. Sämisch Optik steht für  aufmerksame Beratung, tolle Fassungen und außergewöhnlichen Service. 

Was alle Betriebe in Berlin und nun auch in Potsdam eint, sind ihre traditionellen Orientierung und ihre Einzigartigkeit. So ist Brille 54 eines der exklusivsten Optikergeschäfte Deutschlands, das vor allem im High Fashion Bereich eine bekannte Größe ist und schon viele nationale und internationale Film- und Fernsehproduktionen ausgestattet hat. Bellavista hingegen ist ein Fachgeschäft, das sich mit seiner langjährigen Erfahrung voll und ganz auf die Sehansprüche ab 40 spezialisiert hat. Unter dem Dach von klein, aber fein findet sich mit Bowe by Brillenwerkstatt aber auch ein Betrieb, der seinen Kundinnen und Kunden durch seinen außergewöhnlichen Service in jeder Lebenslage optimales Sehen ermöglicht, selbst im Strafvollzug.

Mit Sämisch Optik sind es nun bereits rund 70 wunderbare Betriebe, die zu klein, aber fein gehören.

 

 

„klein, aber fein“ übernimmt die ersten zwei Betriebe im ostdeutschen Raum

„klein, aber fein“ übernimmt die ersten zwei Betriebe im ostdeutschen Raum

„klein, aber fein“ übernimmt zwei Betriebe im ostdeutschen Raum

Münster, den 8. Juli 2021 – Seit dem 1. Juli 2021 gehören zwei Betriebe aus Sachsen-Anhalt zu klein, aber fein: Bösenberg Augenoptik und Meilenstein Augenoptik.

Im November 1996 eröffnete Augenoptikermeisterin Petra Bösenberg ihr erstes traditionelles Fachgeschäft in Zerbst/Anhalt. Mit Meilenstein Augenoptik folgte 2009 ein zweites, technisch ebenfalls bestens ausgestattetes Geschäft in Dessau-Roßlau, das vom Ambiente jedoch ganz besonders ist. Mit einem außergewöhnlichen Interieur, das thematisch konsequent dem Namen Meilenstein folgt, hat Bösenberg eine Atmosphäre wie Mitten in der Natur geschaffen: Der gesamte Ladenbau wird von Stein- und Echtholzelementen dominiert und die neusten Brillenfassungen werden in Vitrinen präsentiert, die in nachgebildeten Felsen eingelassen sind, ganz im Stile der berühmten Felsformation Stonehenge im Süden von England. „Die Idee, solides Optikerhandwerk mit Stil und Design zu verbinden und den Kauf einer Brille für die Kundschaft zum Erlebnis zu machen, ist uns genauso wichtig wie eine professionelle und bedarfsorientierte Beratung“, so Bösenberg.

Bösenberg Augenoptik und Meilenstein Augenoptik sind – ausgenommen von den Berliner Fachgeschäften – nicht nur die ersten beiden klein, aber fein-Betriebe im ostdeutschen Raum, Petra Bösenberg ist mit gerade einmal 50 Jahren auch eine der jüngsten Altinhaberinnen der klein, aber fein-Gemeinschaft.

Wir begrüßen Petra Bösenberg und ihr gesamtes Team ganz herzlich und freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft!

„klein, aber fein“ eröffnet das erste eigene Fachgeschäft in Husum

„klein, aber fein“ eröffnet das erste eigene Fachgeschäft in Husum

„klein, aber fein“ eröffnet das erste eigene Fachgeschäft in Husum

Münster, den 30. Juni 2021 – Mit Husum Optik und unter der Leitung von Augenoptikermeister Tim Knudsen eröffnet die Augenoptik- und Hörakustikgemeinschaft klein, aber fein das erste eigene Augenoptikfachgeschäft.

Tim Knudsen und Husum Optik sind in der nordfriesischen Hafenstadt nicht ganz unbekannt. Im Dezember 2019 wurden die ursprünglichen Räumlichkeiten des Augenoptikbetriebs, damals noch an die Praxis eines Augenarztes in der Danckwerthstraße 16 angegliedert, bei einem Brand nahezu vollständig zerstört. Nach über einem Jahr wird das Geschäft nun unter gleichem Namen, aber an einem neuen Standort im Herzen der Husumer Innenstadt wiedereröffnet.

„Husum Optik ist ein wunderbares, feines Fachgeschäft für hochwertigste Augenoptik, Sportoptik, Kinderversorgungen und Kontaktlinsenanpassungen“, so Dieter Meis, Geschäftsführer von klein, aber fein. „Die bestmögliche Versorgung unserer Kundschaft liegt uns am Herzen, daher ist uns auch die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Augenärztinnen und Augenärzten ein wichtiges Anliegen. Wir haben einen sehr hohen, ganz besonderen Anspruch an uns selbst, denn Optiker gibt es in Husum ja genug.“

So ist das Konzept, das hinter Husum Optik steht, auch ein ganz Besonderes: Husum Optik will seiner Kundschaft nicht nur tolle Kollektionen, modernste Technik und erstklassigen Service durch die besten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten, sondern auch ein ganz besonderes, warmes Gefühl vermitteln. Die Kundinnen und Kunden sollen sich bei der Augenprüfung so wohlfühlen wie im heimischen Wohnzimmer, daher sind die Räumlichkeiten auch besonders fein und liebevoll gestaltet.

Am 8. Juli 2021 eröffnet Husum Optik in der Norderstraße 3 in Husum. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde bereits 1575 erbaut und seither als Wohn- und Geschäftshaus, in den 1860er Jahren auch als Postamt genutzt. Mit der hellgrauen Fassade, den weißen Fensterrahmen und dem auffälligen, gotisch wirkenden Staffelgiebel ist Husum Optik innerhalb des Backsteingebietes der Husumer Innenstadt nicht nur architektonisch eine Besonderheit.

75 Jahre Optik Volk in Mainz

75 Jahre Optik Volk in Mainz

Keine Panik… 75 und nie ratlos!

Wir feiern 75 Jahre Optik Volk in Mainz

Münster, den 14. Juni 2021 – In diesem Jahr ist nicht nur Udo Lindenberg 75 Jahre alt geworden, auch Optik Volk in Mainz feiert sein 75-jähriges Bestehen! Passend dazu hat Dekorateurin Juliane Düppe ein wie immer einmaliges Schaufenster gestaltet, das aktuell in der Stadthausstraße 17 in Mainz bestaunt werden kann.

Wer heute das feine Fachgeschäft im Herzen der Mainzer Innenstadt betritt, ahnt nicht, wie alles im Herbst 1946 seinen bescheidenen Anfang nahm. Im ersten Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges war der Alltag vom täglichen Überlebenskampf gezeichnet, die breite Masse der Menschen lebte in Armut. Neben den vielen malerischen Winkeln waren rund achtzig Prozent der Häuser und Wohnungen des Mainzer Stadtgebietes beschädigt oder zerstört, viele Menschen wohnten in Kellern, Trümmerwohnungen oder Bunkern. In der gesamten französisch besetzten Zone herrschte eine bedrohliche Knappheit an Lebensmitteln, Heizmaterial und Kleidung, alle lebensnotwendigen Güter waren rationiert.

Mühsam und mit den einfachsten Mitteln begannen die Menschen mit dem Wiederaufbau. Unter ihnen auch ein junger Kriegsheimkehrer, der selbstbewusst in die Zukunft blickte und mit einer gehörigen Portion Mut und Optimismus ein kleines Augenoptik-Fachgeschäft in Mainz-Kostheim eröffnete: Felix Volk Senior.

Wie er es in diesen schwierigen Zeiten überhaupt schaffte, Werkzeuge und Materialien für seine Arbeit zu beschaffen, bleibt in der Retrospektive ein Rätsel. Dennoch gelang es ihm innerhalb weniger Jahre, sich bei seinen Kundinnen und Kunden im gesamten Rhein-Main-Gebiet einen erstklassigen Ruf zu erarbeiten. Schon früh erkannte er, dass bei der Brille nicht allein der Nutzen – das bessere Sehen – eine wichtige Rolle spielt, sondern auch das optische Erscheinungsbild der Brillenfassung. Da die Industrie nur eine überschaubare modische Vielfalt zu bieten hatte, entwarf er kurzerhand eigene Brillenmodelle, die er in Handarbeit anfertigte und auf Modenschauen vorstellte. So wurde Optik Volk bald zum Synonym für gutes Sehen und Aussehen.

Unter Felix Volk Junior, der 1969 in das Unternehmen eingetreten war, konnte sich das Unternehmen als feste Größe in der Mainzer Geschäftswelt etablieren und seinen guten Ruf unter den Kundinnen und Kunden weiter ausbauen. Angesichts eines stetig wachsenden Kundenkreises war der Umzug in größere Geschäftsräume 1976 schließlich eine logische Konsequenz. So befindet sich das Geschäft seither in der Stadthausstraße 17, im Herzen der schönen Mainzer Innenstadt.

2007 übernahm Tobias Volk den Betrieb in dritter Generation, mit dem er seit 2020 Teil der traditionellen Optikergemeinschaft klein, aber fein der OUNDA GmbH ist.

Damals wie heute steht Optik Volk für das vertrauensvolle Verhältnis zu den Kundinnen und Kunden, die stets individuell und mit viel Liebe beraten werden. Optik Volk steht aber auch für den Einsatz modernster Technik in Werkstatt und Brillenanpassung, und das hohe fachliche Niveau seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die selbst schwierigste Brillen- und Kontaktlinsenprobleme optimal lösen können.

75 Jahre und nie ratlos. 75 Jahre Tradition. 75 Jahre, aber mit selbstbewusstem Blick in die Zukunft. Oder um es mit den Worten von Udo Lindenberg auszudrücken: Ob du 14 oder 40 (oder 75) bist, ist dann alles total egal. Alter ist dann doch nur irgendeine Zahl.

Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, Optik Volk!